Über uns

Wie Context Verify sich entwickelte

Ein Rückblick von der Idee, über Umwege hin zur Lösung von Fake's im Netz.

Zwei junge Männer gehen in einer Straße und unterhlaten sich. Kurze Sommerkleidung. Es sind die Gründer von Context Verify.

Context Verify blickt auf eine bewegte Entwicklung von der ersten Idee bis zur heutigen Umsetzung zurück. Ursprünglich entstand die Vision, vertrauensvollere Inhalte auf Social-Media-Plattformen zu fördern – daraus entwickelte sich die Idee eines Verifikationstools. Das damalige Ziel: Quellen automatisiert auf ihre Glaubwürdigkeit prüfen – mit einer umfangreichen Datenbasis, journalistischer Herangehensweise und dem Einsatz künstlicher Intelligenz.

Mit der Gründung im Jahr 2025 verlagerte sich der Fokus der Gründer Jennik Pickert, Jorrit Kappel und Andreas Braumann zunehmend auf den digitalen Markenschutz. Die Vision blieb jedoch unverändert: „Wir schaffen Vertrauen im digitalen Raum.“

Heute schützt Context Verify Unternehmen vor digitalen Bedrohungen wie Fake-Shops, gefälschten Domains und betrügerischen Social-Media-Anzeigen. Unsere KI-gestützte Software durchsucht plattformübergreifend das Netz, bewertet Risiken und alarmiert bei kritischen Funden. Mithilfe unseres automatisierten Takedown-Systems lassen wir Fakes entfernen und schützen unsere Kundinnen und Kunden effektiv.

Der gesellschaftliche und ökonomische Mehrwert zeigt sich nicht nur durch starkes Kundenfeedback, sondern auch durch zahlreiche Auszeichnungen in Wettbewerben, Inkubatoren, Förderprogrammen und medialen Erwähnungen seit 2023.

So war Context Verify unter anderem Finalist des Social Impact Award Deutschland (SIA) 2023, Teilnehmer des AWS First Inkubators, des INiTS Hightech Inkubators, der Entrepreneurship Avenue, des Media Innovation Programs der Hamburg Media School sowie des Media Innovation Labs der Wiener Zeitung. Förderungen durch die AWS, die Wiener Zeitung und die Wirtschaftsagentur Wien ermöglichen es Context Verify, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Produkte auf den Markt zu bringen.

 

Unser nächster Meilenstein: LLM-Monitoring

Mit dem Launch unseres LLM-Monitoring erweitern wir das Leistungsspektrum von Context Verify entscheidend: Nicht nur schützen wir Marken im Web, sondern wir machen sie auch sichtbar in der Welt der großen Sprachmodelle. Unser Tool misst und optimiert, wie Ihre Marke in ChatGPT, Gemini, Perplexity & Co. genannt wird – nicht nur hinsichtlich Häufigkeit, sondern auch im Hinblick auf Vertrauenswürdigkeit, Stimmung und Quellen. 

So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Markenimage in der KI-Zeit: Sie identifizieren veraltete oder falsche Erwähnungen, erkennen Wettbewerber-Trends und sichern sich einen echten Wettbewerbsvorteil.

AI-Monitoring

LLM-Mention-Monitoring

Context Verify trackt sofort auch Erwähnungen in Sprachmodellen und hilft anhand von umfangreichen Analysen Marken erfolgreich & vertrauensvoll zu positionieren.

September 2025

Launch

Context Verify

Context Verify beginnt für Unternehmen als Service gegen Fakes und für starke Marken.

Mai 2025

Erkennung von Fakes

Neuer Bestwert

Wir starten mit einem neuen Bestwert in der Erkennung von Fake Shops, Websites, Domains & Werbeanzeigen in 2025.

Februar 2025

Projektausbau

Integration von Workshops

Das Team ergänzt sein Angebot mit Workshops, um Unternehmen noch besser zu unterstützen.

Juni 2024

Unterstützung

Umfangreiche Förderung

Öffentliche und private Stellen fördern Context Verify umfangreich. Unter anderem durch SIA, INiTS, AWS First Incubator, WAW, HMS, WZ und viele mehr.

Herbst 2023

Erste Idee

Fakes News

Damals noch "Context" startet mit der Vision, Fake News automatisiert zu erkennen.

Mai 2023

Kurzüberblick: Über Context Verify

  • Gegründet mit der Vision, Vertrauen im digitalen Raum zu schaffen – zunächst über Fake-Erkennung, heute auch über KI-Markenmonitoring.

  • Das Team hat seinen Fokus von Social-Media-Fakes auf digitalen Markenschutz ausgeweitet: Fake Shops, Domains, betrügerische Anzeigen & LLM-Erwähnungen werden überwacht. 

  • Ihre KI-gestützte Software scannt das Internet plattformübergreifend, bewertet Risiken und alarmiert bei kritischen Funden.

  • Context Verify bietet ein automatisiertes Takedown-System, um erkannte Fakes effizient zu entfernen.

  • Ausgezeichnet & gefördert: Teilnahme an Inkubatoren und Wettbewerben, u. a. Social Impact Award, AWS First Incubator, INiTS.

  • Ergänzend zur Software gibt es Workshops, um Teams in PR, Marketing und Risikomanagement für digitale Risiken zu sensibilisieren. 

  • Standort in Wien (Media Quarter Marx), operativ mit starkem Fokus auf Transparenz & DSGVO-Konformität.

Persönlicher Kontakt

Jorrit Kappel berät Sie gerne persönlich.

Junger Mann in grünen T-Shirt, heller Haut, Brille und braunen Haaren schaut lachend zentral in die Kamera

Mails sind zu umständlich? Buchen Sie Ihren Online-Call direkt hier.